Job mit Tiefgang.

Aktiv etwas bewegen!

Willst Du mit moderner Technik arbeiten?

Willst Du etwas Sinnvolles für die Umwelt tun und dabei echte Skills fürs Leben sammeln?

Du hast Interesse an Mathematik, Physik und handwerklichen Tätigkeiten?

Du magst keinen typischen Büroalltag?

Dann mache eine

Ausbildung zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)


Das erwartet Dich

Während Deiner dreijährigen Ausbildung erhältst Du die Vergütung nach dem Tarifvertrag (TVAöD-BBiG). Die Ausbildung findet dual im Blockmodel statt, d. h., Du bist blockweise in der Staatlichen Berufsschule in Lauingen. Die Unterbringung und deren Kosten werden von uns übernommen. Im Team wirst Du die praktischen Skills erlernen, die Dich nicht nur im Berufsleben weiterbringen. Wenn Du Deine Ausbildung bei uns erfolgreich abgeschlossen hast, besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes, krisensicheres Arbeitsverhältnis und Du profitierst von unseren zahlreichen Benefits.




Die wichtigsten Eckdaten Deiner Ausbildung:

Ausbildungsstandort: Neckarsulm
Berufsschule: Staatliche Berufsschule Lauingen
Schwerpunkt: Rohrleitungsnetze
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
zzgl. einer Jahressonderzahlung
Dein Ausbilder: Benjamin Wittmann

Deine Ausbildung

    Durch Überprüfen, Reinigen, Steuern und Reparieren, hältst Du den Abwasserkreislauf am Laufen. Insbesondere

    • kontrollierst und steuerst Du die Prozessabläufe in den Pumpwerken.
    • überwachst, wartest und reinigst Du Rohrleitungen, Kanäle und Sonderbauwerke.
    • installierst, bedienst und reparierst Du Maschinen und elektronische Einrichtungen.
    • analysierst Du Wasserproben aus Gewässern.
    • inspizierst Du Zu- und Ableitungen, Pumpen, Klärbecken sowie Rohre.
    • erlernst Du die Grundlagen der Maschinen-, Verfahrens-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

Das bringst Du mit

    • Du hast Deinen guten Hauptschul-, Werkrealschul- oder Realschulabschluss in der Tasche.
    • Du hast Spaß und Interesse an den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Technik.
    • Du besitzt räumliches Vorstellungsvermögen.
    • Du besitzt handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, körperliche Fitness und Interesse an Umweltfragen.

Der Abwasserzweckverband Unteres Sulmtal, mit Sitz in Neckarsulm ist für die überörtliche Entsorgung der kommunalen Abwässer von 8 Mitgliedsstädten und Gemeinden im Verbandsgebiet sowie der industriellen Abwässer der örtlichen Großindustrie zuständig. Für diese Aufgabe betreibt der AZV Unteres Sulmtal eine moderne Kläranlage mit einer Ausbaugröße von 200.000 EW und unterhält im rd. 11.500 ha großen Verbandsgebiet 109 Sonderbauwerke, 14 Pumpwerke und Verbandssammler und verwaltet sich eigenständig.

Wenn du dich hier wiederfindest und du einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Job, mit komplexen Aufgabenfeldern möchtest, der zugleich zukunftsorientiert und krisensicher ist, dann ist das deine Ausbildung und du bist genau richtig bei uns!

Bewirb ich noch heute, ganz unkompliziert, über unser Online-Bewerbungsformular: www.azv-unteres-sulmtal.de/karriere. Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen.

Für Rückfragen stehen Dir die Abteilungsleitung Frau Stefanie Ege und der Ausbilder Herr Benjamin Wittmann, Tel.: 07132 95 104 60, gerne zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung